unbesonnener Mensch

unbesonnener Mensch
m
harum-scarum coll.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Heißsporn — Heiß|sporn 〈m. 1; fig.〉 hitziger, unbesonnener Mensch [Lehnübersetzung des engl. „hotspur“, des Beinamens Percys in Shakespeares „Heinrich IV.“, durch Schlegel] * * * Heiß|sporn, der <Pl. e> [nach engl. hotspur]: hitziger, draufgängerischer …   Universal-Lexikon

  • Läppisch — Läppisch, er, te, adj. et adv. von Lappe, ein junger unbesonnener Mensch, auf eine unanständige Art jugendlich, kindisch, einem reifern Alter unanständig, im verächtlichen Verstande. Läppische Reden, Einfälle. Ein läppischer Mensch. Sich läppisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lappe, der — Der Lappe, des n, plur. die n, Diminut. das Läppchen, ein junger unbesonnener Mensch; gleichfalls nur im gemeinen Leben Ober und Nieder Deutschlandes. S. Laffe und Läppisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strutz, der — † Der Strutz, des es, plur. die e, in den niedrigen Sprecharten, ein Neuling in seinem Berufe, das, was man auf Universitäten einen Fuchs nennet. Besonders pflegen die Soldaten die neu angeworbenen eine Zeitlang sowohl Strutze als auch Hopfe zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unbesonnen — Unbesonnen, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von dem im Hochdeutschen größten Theils veralteten besonnen, ohne pflichtmäßige Aufmerksamkeit des Geistes, und darin gegründet. Unbesonnen handeln, reden. Ein unbesonnener Mensch, welcher eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wildfang, der — Der Wildfang, des es, plur. die fänge. 1. Von dem Substantivo Wild, der Fang des Wildes, im Gegensatze des Schießens desselben; ohne Plural. 2. Von dem Adjectivo wild. (a) Ein jedes wild gefangenes Thier oder Ding, welches daher erst gezähmet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gemsensteiger — * Er ist ein Gemsensteiger. Ein verwegener, unbesonnener Mensch …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hitzkopf — leicht erregbarer Mensch; jähzorniger Mensch; Choleriker * * * Hitz|kopf [ hɪts̮kɔpf̮], der; [e]s, Hitzköpfe [ hɪts̮kœpf̮ə]: Person, die schnell in Erregung gerät und sich dann unbeherrscht, unbesonnen benimmt: die beiden Hitzköpfe gerieten in… …   Universal-Lexikon

  • Bauch — 1. Als de Bûk vull is, so is dat Höwet frölik. 2. Am Bauch gross, hinten bloss. – Fischart, Gesch. 3. An annrer Bauch, an annrer Brauch. (Franken.) – Frommann, VI, 164. Auf schwangere Frauenspersonen angewandt. 4. As de Buyk opgaet, brickt dat… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Johann Leonhard Rost — (Pseudonym: Meletaon, * 14. August 1688 in Nürnberg; † 22. März 1727 in Nürnberg) war Autor von Romanen, Briefstellern und anderen galanten Texten sowie Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Bürgerliches Herkommen 2 Student in Leipzig 1708/09 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”